Klinik und Ärztehaus in Köln Rodenkirchen Kompetenzzentrum im Kölner Süden

Die Interdisziplinäre Facharztklinik LINKS VOM RHEIN in Köln Rodenkirchen ist Ärztehaus und Praxisklinik und verbindet fachärztliche, ambulante und stationäre Behandlungen, damit Sie als Patienten eine umfassende medizinische Versorgung erhalten und dabei kurze Wege haben.

Erfahrene Fachärzte aus 16 verschiedenen Facharztpraxen setzen sich hier für Ihre Gesundheit ein. Die Spezialisten aller Fachgebiete sind niedergelassene Ärzte mit einer unabhängigen Fachpraxis. Und sie arbeiten auch interdisziplinär zusammen und garantieren damit eine umfassende Patientenversorgung. Für Sie. Allein im ambulanten Bereich versorgen wir jedes Jahr mehr als 80.000 Patienten. In nahezu jeder unserer einzelnen Fachdisziplinen werden sowohl gesetzlich Versicherte als auch Privatpatienten behandelt.

Kontakt

Die Facharztpraxen der Klinik LINKS VOM RHEIN sowie die weiteren Abteilungen und Partner werden vertreten durch die:

Funktions-GbR / Herr Dr. med. Ulf T. Esser
Schillingsrotter Straße 39-41
50996 Köln

Telefon 0221.398 00-0
Fax 0221.398 00-399

Impressum

Datenschutz

Termin vereinbaren

Bewerten Sie uns!

News

15.05.2023

Das Kniegelenk ist das größte Gelenk des menschlichen Körpers, und es ist unverzichtbar für eine ungestörte Fortbewegung. Das Kniegelenk stellt die Verbindung zwischen Unterschenkel- und Oberschenkelknochen dar. Bei körperlicher Aktivität (besonders bei Sportausübung) ist es durch die langen Hebel der Knochen und durch den komplexen Aufbau der Bauteile einer Vielzahl möglicher Schädigungen ausgesetzt.

15.05.2023
15.04.2023

Das Blasenkarzinom stellt insgesamt die fünfthäufigste bösartige Tumorerkrankung des Menschen dar. Etwa drei Prozent aller bösartigen Tumoren befinden sich in der Harnblase. Das Risiko, an Blasenkrebs zu erkranken, ist für Männer rund dreimal so hoch wie das Risiko von Frauen. Dementsprechend ist das Blasenkarzinom der vierthäufigste Tumor des Mannes. Bei Frauen steht das Blasenkarzinom dagegen nur an zehnter Stelle. Bei Männern finden sich rund 30 Neuerkrankungen pro Jahr auf 100.000 Männer. Bei Frauen ist diese Zahl mit 8 zu 100.000 deutlich geringer. Am häufigsten erkranken Menschen zwischen dem 60. und 80. Lebensjahr, nur ca. fünf Prozent der Erkrankten sind jünger als 45 Jahre.

15.04.2023
15.12.2022

Eine Narkose ist eine Belastung für den Körper, unabhängig vom Alter der Patienten. Weil insbesondere in der Anästhesiologie in den vergangenen 20 Jahren enorme wissenschaftliche Fortschritte gemacht wurden, ist die Sicherheit von Narkosen heute extrem hoch. Dennoch gibt es gerade bei älteren Patienten bestimmte Besonderheiten zu beachten. Einerseits, da sich im Laufe der Zeit wichtige Körperfunktionen verändern und sie daher stärker auf Narkosemedikamente ansprechen, und andererseits, weil ältere Menschen mehr Vorerkrankungen haben und häufig regelmäßig Medikamente nehmen. Daher müssen die Narkosemittel bei älteren Menschen ganz individuell angepasst werden. Es gilt vor allem, eine Überdosierung zu verhindern.

15.12.2022

0

Facharztpraxen

0

Weiterempfehlungen

(Befragung der ambulanten und stationären Patienten 2018)

0

Operationen im Jahr

© 2023 Interdisziplinäre Facharztklinik Rodenkirchen GmbH + Co KG. Köln
Schillingsrotter Str. 39-41 | 50996 Köln