Die eigene Lebensqualität verbessern - Mit unseren modernen neurologischen Untersuchungsmethoden in Kombination mit einem ganzheitlichen Coaching und einer persönlichen & menschlichen Beratung.
Menschen, die an einer Depression erkrankt sind, zeigen im Elektroenzaphologramm (EEG) und in der transkraniellen Duplexsonographie oft eine veränderte Aktivität bestimmter Hirnregionen an.
Grundsätzlich unterscheidet man sekundäre von primären Kopfschmerzen. Sekundäre Schmerzen sind die Folgen von Erkrankungen wie Grippe, Bluthochdruck, Entzündungen oder Krebs.
Vorsorgeuntersuchungen geben Gewissheit über die eigene Gesundheit. Vorsorge erfüllt jedoch noch einen weiteren Zweck: Der Arzt kann bestehende Krankheiten frühzeitig und noch vor dem eigentlichen Ausbruch erkennen und mit der Therapie beginnen.
Schlafstörungen stellen ein häufiges Problem dar, von dem sicherlich jeder im Laufe seines Lebens einmal mehr oder weniger betroffen wird. Sehr häufig sind Schlafstörungen die Folge körperlicher oder neurologisch/psychiatrischer Erkrankungen oder belastender Situationen, können aber auch eine eigenständige Krankheit darstellen.
Am Anfang einer jeden Schmerzbehandlung steht die Schmerzanalyse.Nach eingehender Befragung unter Einbeziehung sämtlicher Beschwerden, sowie der psycho-sozialen Verhältnisse folgt die vollständige körperliche Untersuchung.
Wenn es im Ohr piept, klingelt, saust, rauscht oder donnert, kann dies für Betroffene des Tinnitus’ anstrengend und ermüdend sein. Das Verständnis für die Belastungen, die mit Ohrensausen und Ohrenklingeln einhergehen, ist oft sehr begrenzt.
Fast alle zwei Minuten erleidet ein Mensch in Deutschland einen Schlaganfall; das sind mehr als 200.000 Fälle im Jahr. 20 % von ihnen sterben innerhalb von 4 Wochen. Knapp zwei Drittel der Überlebenden müssen lebenslang mit Behinderungen zurecht kommen.
Bei vielen Erkrankungen bekommen Sie zur Behandlung ein Medikament verschrieben. Ihr Arzt wird Ihnen erklären, wann, wie und wie lange Sie die Tabletten einnehmen sollen. Falls irgendwelche Unklarheiten bestehen, fragen Sie bitte nach.
Eine Lumbalpunktion ist nur in speziellen Fällen notwendig; sie ist keine Routinemaßnahme. Sie dient der Untersuchung des Nervenwassers, das das Rückenmark umgibt, und ist dann notwendig, wenn der Verdacht auf bestimmte Entzündungsvorgänge besteht, z.B. bei Multipler Sklerose, Borreliose, Meningitis , usw..
Die elektrische Aktivität von Nerven oder Muskeln, die sich in Form von steilen Ausschlägen in einer Meßkurve zeigt, wird Potential genannt. Potentiale kommen nach Reizung der entsprechenden Gewebe zustande, z.B. bei Muskeln durch eine Reizung des Nerven, der diesen Muskel kontrolliert
Magnetstimulation untersucht im Gegensatz zu optisch, akustisch oder sensibel evozierten Potentialen nicht die Nervenerregungen, die zum Gehirn hingeleitet werden, sondern die vom Gehirn absteigend in die Arme oder Beine verlaufenden Nervenimpulse.
Mit dem Ultraschallgerät können Ablagerungen in den Halsschlagadern oder Fehlbildungen dieser Blutgefäße sichtbar gemacht werden.
Das Elektroenzephalogramm (EEG) mißt die elektrische Aktivität des Gehirns, ähnlich wie das EKG (Elektrokardiogramm) die elektrische Aktivität des Herzens aufzeichnet.
In der Klinik LINKS VOM RHEIN können wir unseren Patienten auch einen stationären Aufenthalt anbieten. Z.B. bei
Die vorbeugende und heilende Kraft bei Lichtmangel
Die psychiatrische Untersuchung besteht aus einem Gespräch mit Ihrem Arzt, in dem dieser folgende Punkte beurteilt:
Als Voraussetzung für die neurologische Untersuchung benötigt Ihr Arzt eine möglichst genaue Beschreibung Ihrer Beschwerden. Dies hilft ihm, Ihre Krankheit richtig einzuordnen und überflüssige Untersuchungen zu vermeiden.
Privatpraxis für
Neurologie, Psychiatrie
Psychotherapie und Coaching
Dr. med. A. Owega
Dr. med. K. Dannhof
Rüdiger Kapteina
Schillingsrotter Str. 39-41
50996 Köln
Telefon 0221.398 00-420